Abwärmenutzung

Abwärmenutzung bezeichnet den Prozess, bei dem die Wärme, die bei industriellen oder anderen Prozessen ungenutzt entsteht, aufgefangen und in anderen Bereichen genutzt wird. Beispielsweise kann die Abwärme von Kraftwerken, Fabriken oder Rechenzentren zur Beheizung von Gebäuden oder zur Energieerzeugung eingesetzt werden. Abwärmenutzung trägt zur Steigerung der Energieeffizienz bei, da die Gesamtenergieeffizienz eines Systems verbessert wird, indem bereits vorhandene Energie erneut verwendet wird. Dies hilft, den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig die Umweltbelastung durch weniger fossile Brennstoffe zu verringern.
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…

Wollen Sie schon gehen?

Nutzen Sie die Chance und fragen Sie unseren KI-Bot – er hilft Ihnen, die passende Antwort zu finden!

Schon gewusst?

Clever starten Sie am besten mit dem Formular Energie-Experten finden. Jetzt direkt loslegen.