Adiabatische Kühlung bezeichnet ein energieeffizientes Kühlverfahren, bei dem Wasser zur Kühlung der Umgebungsluft genutzt wird. Dabei wird die Luft durch das Verdampfen von Wasser abgekühlt, ohne dass externe Kältequellen oder Kältemittel erforderlich sind. Die Verdunstung von Wasser entzieht der Luft Wärme, was die Temperatur senkt. Dieses Verfahren ist besonders in der Klimatisierung von Industrieanlagen und Gebäuden effizient, da es mit vergleichsweise geringem Energieaufwand arbeitet. Adiabatische Kühlung eignet sich vor allem in trockenen Klimazonen und kann den Energiebedarf von herkömmlichen Kühlsystemen erheblich reduzieren.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…
- Nachhaltigkeit
- Lesezeit: 7 Minuten
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…