BAFA

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine deutsche Bundesbehörde unter dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Es erfüllt Aufgaben in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Abschlussprüferaufsicht. Eine Kernaufgabe ist die Exportkontrolle im Rahmen der internationalen Sicherheits- und Handelspolitik. Im Bereich Energie fördert das BAFA energieeffiziente Technologien und Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Darüber hinaus unterstützt es kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch verschiedene Förderprogramme, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-industrielle-abwaerme

Industrielle Abwärme: Unterschätzte Energiequelle mit großem Potenzial

Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…
energieplan-energiesparen-im-unternehmen

Energiesparen im Unternehmen: Die besten Strategien zur sofortigen Kostensenkung

In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…