Blindstrom

Blindstrom ist der Anteil des elektrischen Stroms, der in Wechselstromnetzen fließt, ohne in nutzbare Energie umgewandelt zu werden. Er entsteht durch die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung, die vor allem in induktiven Lasten wie Motoren und Transformatoren auftritt. Obwohl Blindstrom keine Energie überträgt, belastet er das Stromnetz und kann zu höheren Verlusten führen. Netzbetreiber erheben häufig Gebühren für zu viel Blindstrom, sodass Unternehmen Maßnahmen zur Blindstromkompensation einsetzen, z.B. durch den Einsatz von Kondensatoren, um die Netzbelastung zu reduzieren.
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…
Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…

Wollen Sie schon gehen?

Nutzen Sie die Chance und fragen Sie unseren KI-Bot – er hilft Ihnen, die passende Antwort zu finden!

Schon gewusst?

Clever starten Sie am besten mit dem Formular Energie-Experten finden. Jetzt direkt loslegen.