Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine dezentrale Anlage, die gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. Dies geschieht durch die Kraft-Wärme-Kopplung, bei der die Abwärme, die bei der Stromproduktion entsteht, zur Beheizung von Gebäuden oder zur Bereitstellung von Prozesswärme genutzt wird. BHKW sind besonders effizient, da sie bis zu 90 % der eingesetzten Primärenergie verwerten. Sie kommen oft in Mehrfamilienhäusern, Krankenhäusern oder Industrieanlagen zum Einsatz und tragen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen bei. BHKW können mit fossilen oder erneuerbaren Brennstoffen betrieben werden.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energieaudit
- Lesezeit: 7 Minuten
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…