Die Brennwerttechnik ist eine Heiztechnologie, die die im Abgas enthaltene Wärme zusätzlich zur eigentlichen Verbrennungswärme nutzt. Dadurch wird der Wirkungsgrad von Heizkesseln deutlich erhöht. Im Vergleich zu herkömmlichen Heiztechniken kann die Brennwerttechnik bis zu 15 % mehr Energie aus dem gleichen Brennstoff (z.B. Gas oder Öl) gewinnen, da die Abgase vor dem Austritt aus dem Schornstein abgekühlt und der enthaltene Wasserdampf kondensiert wird. Brennwerttechnik wird in modernen Heizungsanlagen eingesetzt und trägt zur Senkung des Energieverbrauchs und der Heizkosten bei.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Solarenergie
- Lesezeit: 9 Minuten
Die Nutzung von Photovoltaik, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt, hat in den letzten Jahren auch in der Unternehmenswelt…
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…