Carbon-Leakage-Verordnung

Die Carbon-Leakage-Verordnung wurde eingeführt, um die Abwanderung energieintensiver Industrien aus der EU zu verhindern, die durch höhere Kosten aufgrund von Klimaschutzmaßnahmen entstehen könnte. Sie schützt diese Unternehmen vor Wettbewerbsnachteilen und unterstützt sie dabei, ihre Produktion in der EU aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig trägt die Verordnung dazu bei, CO₂-Emissionen in Europa zu reduzieren, ohne die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der betroffenen Branchen zu gefährden.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-energiemanagementsysteme

Energiemanagementsysteme: Der Schlüssel zu Kostenreduktion und Nachhaltigkeit

In einer Zeit, in der Energie eine knappe und kostspielige Ressource geworden ist, stellt sich für Unternehmen nicht mehr die…
energieplan-energiesparen-im-unternehmen

Energiesparen im Unternehmen: Die besten Strategien zur sofortigen Kostensenkung

In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…

Wollen Sie schon gehen?

Nutzen Sie die Chance und fragen Sie unseren KI-Bot – er hilft Ihnen, die passende Antwort zu finden!

Schon gewusst?

Clever starten Sie am besten mit dem Formular Energie-Experten finden. Jetzt direkt loslegen.