CO2-Fußabdruck

Der CO2-Fußabdruck misst die Menge an Kohlendioxid (CO2), die durch menschliche Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen direkt oder indirekt freigesetzt wird. Er umfasst alle Emissionen entlang der Wertschöpfungskette, von der Herstellung über den Transport bis zur Nutzung und Entsorgung eines Produkts. Der CO2-Fußabdruck ist ein wichtiger Indikator für die Umweltbelastung und wird häufig in Nachhaltigkeitsberichten verwendet. Unternehmen und Privatpersonen versuchen, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren, indem sie auf erneuerbare Energien umsteigen, Energieeffizienzmaßnahmen umsetzen und CO2-Ausgleichsprogramme unterstützen.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-energiemanagementsysteme

Energiemanagementsysteme: Der Schlüssel zu Kostenreduktion und Nachhaltigkeit

In einer Zeit, in der Energie eine knappe und kostspielige Ressource geworden ist, stellt sich für Unternehmen nicht mehr die…
energieplan-energieberatung-für-unternehmen

Energieberatung für Unternehmen: Effizienz steigern, Kosten senken und nachhaltig in die Zukunft blicken

Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…

Wollen Sie schon gehen?

Nutzen Sie die Chance und fragen Sie unseren KI-Bot – er hilft Ihnen, die passende Antwort zu finden!

Schon gewusst?

Clever starten Sie am besten mit dem Formular Energie-Experten finden. Jetzt direkt loslegen.