CO2-Kompensation bezeichnet Maßnahmen, mit denen CO2-Emissionen ausgeglichen werden, die durch bestimmte Aktivitäten oder Prozesse verursacht werden. Dies geschieht häufig durch den Kauf von CO2-Zertifikaten oder durch Investitionen in Projekte, die Treibhausgase binden oder deren Ausstoß verhindern, wie Aufforstungsprojekte oder die Förderung erneuerbarer Energien. Die Idee der CO2-Kompensation ist, dass unvermeidbare Emissionen an anderer Stelle ausgeglichen werden, um eine neutrale Klimabilanz zu erreichen. CO2-Kompensation wird oft von Unternehmen und Privatpersonen genutzt, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energieberatung
- Lesezeit: 6 Minuten
Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…