CO2-Zertifikate sind handelbare Emissionsrechte, die Unternehmen erlauben, eine bestimmte Menge an CO2 oder anderen Treibhausgasen auszustoßen. Sie sind Teil des Emissionshandels, der als marktbasiertes Instrument zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen eingesetzt wird. Ein CO2-Zertifikat berechtigt typischerweise zur Emission von einer Tonne CO2. Unternehmen, die weniger Emissionen verursachen, können überschüssige Zertifikate verkaufen, während Unternehmen, die ihre Emissionsgrenzen überschreiten, zusätzliche Zertifikate kaufen müssen. Ziel ist es, die Gesamtemissionen zu begrenzen und Anreize für klimafreundliche Investitionen zu schaffen.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Nachhaltigkeit
- Lesezeit: 7 Minuten
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…