CO2-Zertifikate sind handelbare Emissionsrechte, die Unternehmen erlauben, eine bestimmte Menge an CO2 oder anderen Treibhausgasen auszustoßen. Sie sind Teil des Emissionshandels, der als marktbasiertes Instrument zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen eingesetzt wird. Ein CO2-Zertifikat berechtigt typischerweise zur Emission von einer Tonne CO2. Unternehmen, die weniger Emissionen verursachen, können überschüssige Zertifikate verkaufen, während Unternehmen, die ihre Emissionsgrenzen überschreiten, zusätzliche Zertifikate kaufen müssen. Ziel ist es, die Gesamtemissionen zu begrenzen und Anreize für klimafreundliche Investitionen zu schaffen.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energieaudit
- Lesezeit: 7 Minuten
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…