Beim Contracting handelt es sich um ein Geschäftsmodell, bei dem ein externer Dienstleister Energieeffizienzmaßnahmen für ein Unternehmen oder Gebäude plant, finanziert und betreibt. Der Contractor trägt die Investitionskosten und refinanziert sich durch die Einsparungen, die durch die Maßnahmen erzielt werden. Typische Contracting-Projekte umfassen die Installation moderner Heizungsanlagen, die Optimierung der Gebäudeleittechnik oder den Einsatz erneuerbarer Energien. Contracting bietet Unternehmen den Vorteil, energieeffiziente Lösungen umzusetzen, ohne eigene Investitionen tätigen zu müssen.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…