Beim Contracting handelt es sich um ein Geschäftsmodell, bei dem ein externer Dienstleister Energieeffizienzmaßnahmen für ein Unternehmen oder Gebäude plant, finanziert und betreibt. Der Contractor trägt die Investitionskosten und refinanziert sich durch die Einsparungen, die durch die Maßnahmen erzielt werden. Typische Contracting-Projekte umfassen die Installation moderner Heizungsanlagen, die Optimierung der Gebäudeleittechnik oder den Einsatz erneuerbarer Energien. Contracting bietet Unternehmen den Vorteil, energieeffiziente Lösungen umzusetzen, ohne eigene Investitionen tätigen zu müssen.				
				Mehr erfahren
				
					Teilen:				
				
				
					
				Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
						optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
				- Energiemanagement
- Lesezeit: 8 Minuten
					In einer Zeit, in der Energie eine knappe und kostspielige Ressource geworden ist, stellt sich für Unternehmen nicht mehr die…				
				
					- Energieberatung
- Lesezeit: 6 Minuten
					Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…				
				
					 
								