Ein digitaler Zwilling ist ein virtuelles Abbild eines physischen Objekts, Systems oder Prozesses. Er wird durch Sensoren und Daten in Echtzeit aktualisiert, sodass er den Zustand, das Verhalten und die Leistung des realen Pendants simuliert. Im Bereich der Energieeffizienz für Unternehmen ermöglicht ein digitaler Zwilling die Überwachung und Optimierung von Anlagen und Gebäuden, indem er potenzielle Probleme frühzeitig identifiziert und effiziente Betriebsstrategien entwickelt. Dadurch lassen sich Ausfallzeiten reduzieren, die Energieeffizienz steigern und Betriebskosten senken.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…
- Solarenergie
- Lesezeit: 9 Minuten
Die Nutzung von Photovoltaik, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt, hat in den letzten Jahren auch in der Unternehmenswelt…