Die DIN EN 13779 ist eine europäische Norm, die Anforderungen an Lüftungs- und Klimaanlagen in Nichtwohngebäuden definiert. Sie legt Richtlinien für die Raumluftqualität, den Energieverbrauch und die Geräuschentwicklung fest. Ziel der Norm ist es, ein gesundes und angenehmes Raumklima zu gewährleisten, ohne unnötig viel Energie zu verbrauchen. Die Norm berücksichtigt sowohl den Außenluftzustand als auch die Anforderungen der Nutzer und spielt eine wichtige Rolle bei der Planung energieeffizienter Lüftungssysteme. Sie unterstützt Ingenieure und Planer bei der Gestaltung moderner, energiesparender Gebäudetechnik.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…
- Nachhaltigkeit
- Lesezeit: 7 Minuten
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…