Die DIN EN 15603 ist eine europäische Norm zur Berechnung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Sie berücksichtigt dabei den Energiebedarf für Heizung, Kühlung, Warmwasser und Beleuchtung sowie den Einsatz erneuerbarer Energien. Die Norm dient als Grundlage für die Erstellung von Energieausweisen und ermöglicht eine umfassende Bewertung des Energieverbrauchs von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Architekten und Ingenieure nutzen die DIN EN 15603, um energieeffiziente Gebäude zu planen und den Einsatz nachhaltiger Technologien zu fördern. Die Norm unterstützt die Erreichung von Klimaschutzzielen im Gebäudesektor.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energieaudit
- Lesezeit: 7 Minuten
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…