EED

Die Energieeffizienzrichtlinie (Energy Efficiency Directive, EED) ist eine EU-Richtlinie, die verbindliche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in den Mitgliedstaaten vorschreibt. Die EED zielt darauf ab, den Energieverbrauch der EU bis 2030 erheblich zu senken und unterstützt die Umsetzung der europäischen Klimaziele. Zu den Maßnahmen gehören Energieaudits für große Unternehmen, die Förderung von Energieeffizienz in Gebäuden und die Einführung von Energiemanagementsystemen. Die EED trägt dazu bei, die Energieabhängigkeit der EU zu verringern und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu stärken.
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…
Die Nutzung von Photovoltaik, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt, hat in den letzten Jahren auch in der Unternehmenswelt…

Wollen Sie schon gehen?

Nutzen Sie die Chance und fragen Sie unseren KI-Bot – er hilft Ihnen, die passende Antwort zu finden!

Schon gewusst?

Clever starten Sie am besten mit dem Formular Energie-Experten finden. Jetzt direkt loslegen.