EEG

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Einspeisung und Vergütung von Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz in Deutschland. Ziel des EEG ist es, den Anteil erneuerbarer Energien wie Windkraft, Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft an der Stromversorgung zu steigern. Betreiber von Anlagen zur Erzeugung von Ökostrom erhalten eine garantierte Einspeisevergütung für eine festgelegte Dauer. Dies fördert den Ausbau erneuerbarer Energien, trägt zur Senkung von Treibhausgasemissionen bei und unterstützt die Energiewende hin zu einer klimafreundlicheren Stromerzeugung.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-mit-solarenergie-in-die-zukunft

Photovoltaik für Unternehmen: Mit Solarenergie in die Zukunft

Die Nutzung von Photovoltaik, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt, hat in den letzten Jahren auch in der Unternehmenswelt…
Nachhaltigkeit-in-Unternehmen-Energieplan

Nachhaltigkeit in Unternehmen: Warum sie immer wichtiger wird

Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…