Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Einspeisung und Vergütung von Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz in Deutschland. Ziel des EEG ist es, den Anteil erneuerbarer Energien wie Windkraft, Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft an der Stromversorgung zu steigern. Betreiber von Anlagen zur Erzeugung von Ökostrom erhalten eine garantierte Einspeisevergütung für eine festgelegte Dauer. Dies fördert den Ausbau erneuerbarer Energien, trägt zur Senkung von Treibhausgasemissionen bei und unterstützt die Energiewende hin zu einer klimafreundlicheren Stromerzeugung.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…
- Energieberatung
- Lesezeit: 6 Minuten
Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…