EEG-Umlage

Die EEG-Umlage ist eine Abgabe, die in Deutschland auf den Strompreis erhoben wird, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu finanzieren. Sie wurde mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingeführt und dient dazu, die Differenz zwischen den Einspeisevergütungen für Ökostrom und den Marktpreisen auszugleichen. Die EEG-Umlage wird von den Stromverbrauchern getragen und fließt in einen Fonds, aus dem die Betreiber von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien vergütet werden. Die Höhe der EEG-Umlage wird jährlich neu berechnet und ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-energieberatung-für-unternehmen

Energieberatung für Unternehmen: Effizienz steigern, Kosten senken und nachhaltig in die Zukunft blicken

Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…
energieaudit-energieplan-techniker

Energieaudit: Ein strategisches Werkzeug für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…