Die EEG-Umlage ist eine Abgabe, die in Deutschland auf den Strompreis erhoben wird, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu finanzieren. Sie wurde mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingeführt und dient dazu, die Differenz zwischen den Einspeisevergütungen für Ökostrom und den Marktpreisen auszugleichen. Die EEG-Umlage wird von den Stromverbrauchern getragen und fließt in einen Fonds, aus dem die Betreiber von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien vergütet werden. Die Höhe der EEG-Umlage wird jährlich neu berechnet und ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Nachhaltigkeit
- Lesezeit: 7 Minuten
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…
- Energiemanagement
- Lesezeit: 8 Minuten
In einer Zeit, in der Energie eine knappe und kostspielige Ressource geworden ist, stellt sich für Unternehmen nicht mehr die…