Effizienzsteigerung bezeichnet Maßnahmen und Prozesse, die darauf abzielen, den Energieverbrauch eines Systems, einer Maschine oder eines Unternehmens zu reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Dazu gehören technologische Verbesserungen, Optimierungen in der Betriebsführung oder Verhaltensänderungen. In der Industrie können Effizienzsteigerungen durch den Einsatz moderner Maschinen, optimierte Produktionsprozesse oder die Implementierung von Energiemanagementsystemen erreicht werden. Effizienzsteigerungen tragen nicht nur zur Senkung der Betriebskosten bei, sondern auch zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Schonung natürlicher Ressourcen.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…
- Energieaudit
- Lesezeit: 7 Minuten
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…