Ein Eisspeicher ist eine Technologie, die thermische Energie speichert, indem Wasser zu Eis gefroren wird. Bei der Phasenänderung von Wasser zu Eis und umgekehrt wird eine große Menge Energie gespeichert, die für die Gebäudeheizung oder Kühlung genutzt werden kann. Eisspeicher kommen häufig in Verbindung mit Wärmepumpen zum Einsatz und ermöglichen eine effiziente Nutzung von Energie über längere Zeiträume. Sie sind besonders nützlich in Gebäuden mit hohem Kühlbedarf und tragen zur Reduzierung der Energiekosten und des CO2-Ausstoßes bei, da sie oft mit erneuerbaren Energien kombiniert werden.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…
- Energieberatung
- Lesezeit: 6 Minuten
Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…