Elektrolyse

Elektrolyse ist ein chemischer Prozess, bei dem durch den Einsatz von elektrischem Strom eine chemische Verbindung aufgespalten wird. Bei der Wasser-Elektrolyse wird Wasser (H₂O) in Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂) zerlegt. Dieser Prozess ist die Grundlage für die Erzeugung von grünem Wasserstoff, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. Elektrolyseure sind ein zentrales Element der Wasserstoffwirtschaft, da sie die Umwandlung von Strom in speicherbare Energieformen ermöglichen und zur Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr beitragen können.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-energieberatung-für-unternehmen

Energieberatung für Unternehmen: Effizienz steigern, Kosten senken und nachhaltig in die Zukunft blicken

Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…
energieplan-industrielle-abwaerme

Industrielle Abwärme: Unterschätzte Energiequelle mit großem Potenzial

Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…