Elektrolyse ist ein chemischer Prozess, bei dem durch den Einsatz von elektrischem Strom eine chemische Verbindung aufgespalten wird. Bei der Wasser-Elektrolyse wird Wasser (H₂O) in Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂) zerlegt. Dieser Prozess ist die Grundlage für die Erzeugung von grünem Wasserstoff, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. Elektrolyseure sind ein zentrales Element der Wasserstoffwirtschaft, da sie die Umwandlung von Strom in speicherbare Energieformen ermöglichen und zur Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr beitragen können.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…
- Energieaudit
- Lesezeit: 7 Minuten
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…