Der Emissionshandel ist ein marktwirtschaftliches Instrument, das darauf abzielt, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, indem Unternehmen Emissionsrechte (Zertifikate) handeln können. Unternehmen erhalten eine bestimmte Menge an CO2-Zertifikaten, die sie für ihren Ausstoß nutzen können. Wenn sie weniger CO2 ausstoßen, als sie Zertifikate besitzen, können sie die überschüssigen Zertifikate verkaufen. Wenn sie mehr emittieren, müssen sie zusätzliche Zertifikate kaufen. Das Ziel ist es, die Gesamtmenge an Emissionen zu verringern, indem ein wirtschaftlicher Anreiz für Emissionsreduktionen geschaffen wird.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…
- Energiemanagement
- Lesezeit: 8 Minuten
In einer Zeit, in der Energie eine knappe und kostspielige Ressource geworden ist, stellt sich für Unternehmen nicht mehr die…