Der Endenergieverbrauch beschreibt die Energiemenge, die tatsächlich von Endverbrauchern genutzt wird. Dies kann der Energieverbrauch für Heizung, Beleuchtung, elektrische Geräte oder Produktionsprozesse in einem Unternehmen sein. Der Endenergieverbrauch umfasst keine Verluste, die bei der Umwandlung von Primärenergie in Sekundärenergie entstehen. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Planung von Effizienzmaßnahmen, da die Reduzierung des Endenergieverbrauchs direkte Auswirkungen auf die Kosten und den CO2-Ausstoß eines Unternehmens oder Haushalts hat.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…