Der Energieausweis ist ein Dokument, das den energetischen Zustand eines Gebäudes bewertet. Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: den Bedarfsausweis, der auf Basis der baulichen Gegebenheiten den theoretischen Energiebedarf berechnet, und den Verbrauchsausweis, der den tatsächlichen Energieverbrauch des Gebäudes über einen definierten Zeitraum darstellt. Der Energieausweis zeigt auch die Energieeffizienzklasse des Gebäudes an und gibt Empfehlungen für Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Er ist in Deutschland für viele Gebäude verpflichtend und wird bei Verkauf oder Vermietung vorgelegt.				
				Mehr erfahren
				
					Teilen:				
				
				
					
				Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
						optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
				- Energiemanagement
 
- Lesezeit: 8 Minuten
 
					In einer Zeit, in der Energie eine knappe und kostspielige Ressource geworden ist, stellt sich für Unternehmen nicht mehr die…				
				
					- Energieberatung
 
- Lesezeit: 6 Minuten
 
					Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…