Energieautarkie

Energieautarkie bezeichnet den Zustand, in dem ein Gebäude, eine Gemeinde oder ein Unternehmen seinen gesamten Energiebedarf selbst deckt, ohne auf externe Energiequellen angewiesen zu sein. Dies wird meist durch den Einsatz erneuerbarer Energien wie Photovoltaik, Windkraft oder Biomasse erreicht. Systeme zur Energiespeicherung, wie Batteriespeicher, spielen eine Schlüsselrolle, um Schwankungen in der Energieerzeugung auszugleichen. Energieautarkie bietet Unabhängigkeit von Energieversorgern, steigert die Versorgungssicherheit und reduziert die Umweltbelastung durch fossile Brennstoffe.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-industrielle-abwaerme

Industrielle Abwärme: Unterschätzte Energiequelle mit großem Potenzial

Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…
energieplan-mit-solarenergie-in-die-zukunft

Photovoltaik für Unternehmen: Mit Solarenergie in die Zukunft

Die Nutzung von Photovoltaik, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt, hat in den letzten Jahren auch in der Unternehmenswelt…