Der Energiebedarf beschreibt die Energiemenge, die erforderlich ist, um eine bestimmte Leistung oder einen bestimmten Komfort zu erreichen. Im Gebäudebereich umfasst der Energiebedarf beispielsweise die Energie für Heizung, Warmwasser und Strom. Er hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie der Bauweise des Gebäudes, der Dämmung, den eingesetzten Technologien und dem Nutzerverhalten. Die Reduzierung des Energiebedarfs ist eine zentrale Maßnahme zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Senkung der CO2-Emissionen. Der Energiebedarf wird oft in Energieausweisen oder in der Planung von Neubauten berechnet.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energieberatung
- Lesezeit: 6 Minuten
Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…