Energieeinspargesetz (EnEG)

Das Energieeinspargesetz (EnEG) war ein deutsches Gesetz, das die rechtlichen Grundlagen für Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden regelte. Es bildete die Basis für die Energieeinsparverordnung (EnEV), die Mindeststandards für die energetische Qualität von Gebäuden festlegte. Das EnEG wurde im November 2020 durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst, das die Anforderungen an Energieeinsparung und die Nutzung erneuerbarer Energien in einem einheitlichen Gesetz zusammenführt. Ziel des EnEG war es, den Energieverbrauch im Gebäudesektor zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-energiesparen-im-unternehmen

Energiesparen im Unternehmen: Die besten Strategien zur sofortigen Kostensenkung

In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…
energieplan-energieberatung-für-unternehmen

Energieberatung für Unternehmen: Effizienz steigern, Kosten senken und nachhaltig in die Zukunft blicken

Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…