Die Energieeinsparverordnung (EnEV) war eine deutsche Rechtsvorschrift, die die energetischen Mindestanforderungen an Neubauten sowie Bestandsgebäude regelte. Ihr Ziel war es, den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die EnEV schrieb unter anderem vor, dass Neubauten bestimmte energetische Standards erfüllen und bei Renovierungen energieeffiziente Maßnahmen umgesetzt werden müssen. Im Jahr 2020 wurde die EnEV durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst, das die Anforderungen an Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Gebäuden vereint.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Nachhaltigkeit
- Lesezeit: 7 Minuten
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…
- Energieaudit
- Lesezeit: 7 Minuten
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…