Der Energiekennwert gibt an, wie viel Energie ein Gebäude pro Quadratmeter und Jahr benötigt. Er wird in Kilowattstunden pro Quadratmeter (kWh/m²) angegeben und dient als Vergleichswert, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu bewerten. Ein niedriger Energiekennwert deutet auf ein energieeffizientes Gebäude hin, während ein hoher Kennwert auf energetische Schwächen wie schlechte Dämmung oder veraltete Heiztechnik hinweist. Energiekennwerte sind ein wichtiges Instrument bei der Planung von Sanierungen und bei der Bewertung des energetischen Zustands von Bestandsgebäuden.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…
- Solarenergie
- Lesezeit: 9 Minuten
Die Nutzung von Photovoltaik, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt, hat in den letzten Jahren auch in der Unternehmenswelt…