Der Energieverbrauchskennwert gibt an, wie viel Energie ein Gebäude oder eine Anlage in einem definierten Zeitraum verbraucht hat. Dieser Wert wird oft in Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr (kWh/m²a) angegeben und dient als Vergleichsgröße für die Energieeffizienz verschiedener Gebäude. Der Energieverbrauchskennwert berücksichtigt den tatsächlichen Energieverbrauch, im Gegensatz zum Energiebedarfsausweis, der auf theoretischen Berechnungen basiert. Ein niedriger Kennwert weist auf ein energieeffizientes Gebäude hin, während ein hoher Wert auf energetische Verbesserungsmaßnahmen hindeutet.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Nachhaltigkeit
- Lesezeit: 7 Minuten
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…