Die Energieeinsparverordnung (EnEV) war eine deutsche Verordnung, die Anforderungen an den Energieverbrauch von Gebäuden regelte. Ziel der EnEV war es, den Energieverbrauch im Gebäudebereich zu reduzieren und so zum Klimaschutz beizutragen. Die Verordnung legte unter anderem fest, welche energetischen Mindeststandards bei Neubauten sowie bei der Sanierung von Bestandsgebäuden erfüllt werden mussten. Seit November 2020 wurde die EnEV durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst, welches die bisherigen Regelungen von EnEV, EEWärmeG und EnEG zusammenführt.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energieaudit
- Lesezeit: 7 Minuten
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…
- Nachhaltigkeit
- Lesezeit: 7 Minuten
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…