Die Energieeinsparverordnung (EnEV) war eine deutsche Verordnung, die Anforderungen an den Energieverbrauch von Gebäuden regelte. Ziel der EnEV war es, den Energieverbrauch im Gebäudebereich zu reduzieren und so zum Klimaschutz beizutragen. Die Verordnung legte unter anderem fest, welche energetischen Mindeststandards bei Neubauten sowie bei der Sanierung von Bestandsgebäuden erfüllt werden mussten. Seit November 2020 wurde die EnEV durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst, welches die bisherigen Regelungen von EnEV, EEWärmeG und EnEG zusammenführt.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…