Die EU-ETS Strompreiskompensation ist eine finanzielle Unterstützungsmaßnahme für stromintensive Unternehmen. Sie gleicht die gestiegenen Stromkosten aus, die durch den europäischen Emissionshandel entstehen. Ziel ist es, Wettbewerbsnachteile auf globaler Ebene zu vermeiden und eine Abwanderung von Unternehmen in Länder mit geringeren CO₂-Kosten zu verhindern. Diese Maßnahme stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und fördert gleichzeitig die Einhaltung von Klimaschutzzielen.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…