Gesamtendenergieverbrauch

Der Gesamtendenergieverbrauch bezeichnet die Menge an Energie, die von Endverbrauchern in einem bestimmten Zeitraum genutzt wird. Dazu gehört die Energie, die für Heizung, Strom, Verkehr und industrielle Prozesse verbraucht wird. Der Gesamtendenergieverbrauch wird oft verwendet, um die Energieeffizienz eines Landes oder einer Region zu bewerten. Eine Reduzierung des Gesamtendenergieverbrauchs ist ein zentrales Ziel der Klimaschutzpolitik, da sie direkt zur Verringerung der CO2-Emissionen beiträgt. Maßnahmen wie die Steigerung der Energieeffizienz und der Einsatz erneuerbarer Energien spielen eine wichtige Rolle dabei, den Gesamtendenergieverbrauch zu senken.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-energieberatung-für-unternehmen

Energieberatung für Unternehmen: Effizienz steigern, Kosten senken und nachhaltig in die Zukunft blicken

Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…
energieplan-industrielle-abwaerme

Industrielle Abwärme: Unterschätzte Energiequelle mit großem Potenzial

Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…