Graue Energie

Graue Energie bezeichnet die Energiemenge, die für die Herstellung, den Transport, die Lagerung, den Verkauf und die Entsorgung eines Produkts oder einer Dienstleistung aufgewendet wird. Diese Energie ist im Endprodukt nicht sichtbar, beeinflusst jedoch erheblich den gesamten Energieverbrauch und die Umweltbilanz eines Produkts. Bei der Errichtung von Gebäuden ist graue Energie beispielsweise in Baumaterialien wie Beton, Stahl oder Ziegeln enthalten. Um die Umweltauswirkungen zu reduzieren, werden nachhaltige Materialien und Verfahren gefördert, die weniger graue Energie verbrauchen.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen

BAFA aufschiebende Bedingung bei BEG PT: 15 Industrie-Strategien

energieplan-industrielle-abwaerme

Industrielle Abwärme: Unterschätzte Energiequelle mit großem Potenzial

Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…