Die Green Claims Directive ist ein Vorschlag der Europäischen Kommission, der darauf abzielt, irreführende Umweltaussagen (Greenwashing) in der Werbung zu verhindern. Unternehmen, die Umweltbehauptungen aufstellen, müssen nach der Richtlinie ihre Aussagen mit wissenschaftlich fundierten Daten belegen und transparent kommunizieren. Die Richtlinie soll Verbrauchern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, und den Markt für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen stärken. Die Green Claims Directive unterstützt die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und sorgt für mehr Transparenz im Umweltmarketing.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Nachhaltigkeit
- Lesezeit: 7 Minuten
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…