Die Green Claims Directive ist ein Vorschlag der Europäischen Kommission, der darauf abzielt, irreführende Umweltaussagen (Greenwashing) in der Werbung zu verhindern. Unternehmen, die Umweltbehauptungen aufstellen, müssen nach der Richtlinie ihre Aussagen mit wissenschaftlich fundierten Daten belegen und transparent kommunizieren. Die Richtlinie soll Verbrauchern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, und den Markt für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen stärken. Die Green Claims Directive unterstützt die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und sorgt für mehr Transparenz im Umweltmarketing.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energiemanagement
- Lesezeit: 8 Minuten
In einer Zeit, in der Energie eine knappe und kostspielige Ressource geworden ist, stellt sich für Unternehmen nicht mehr die…
- Energieaudit
- Lesezeit: 7 Minuten
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…