Klimaneutralität bedeutet, dass die CO2-Emissionen, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden, durch Ausgleichsmaßnahmen vollständig kompensiert werden. Dies kann durch den Einsatz erneuerbarer Energien, Energieeffizienzmaßnahmen oder CO2-Kompensationsprojekte wie Aufforstung oder CO2-Speicherung geschehen. Unternehmen, Städte oder Länder, die klimaneutral agieren wollen, setzen sich das Ziel, keine Netto-Treibhausgasemissionen zu verursachen. Klimaneutralität ist ein wichtiges Ziel, um die globale Erderwärmung auf unter 1,5 °C zu begrenzen, wie es im Pariser Abkommen vereinbart wurde.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energiemanagement
- Lesezeit: 8 Minuten
In einer Zeit, in der Energie eine knappe und kostspielige Ressource geworden ist, stellt sich für Unternehmen nicht mehr die…
- Solarenergie
- Lesezeit: 9 Minuten
Die Nutzung von Photovoltaik, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt, hat in den letzten Jahren auch in der Unternehmenswelt…