Klimaneutralität bedeutet, dass die CO2-Emissionen, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden, durch Ausgleichsmaßnahmen vollständig kompensiert werden. Dies kann durch den Einsatz erneuerbarer Energien, Energieeffizienzmaßnahmen oder CO2-Kompensationsprojekte wie Aufforstung oder CO2-Speicherung geschehen. Unternehmen, Städte oder Länder, die klimaneutral agieren wollen, setzen sich das Ziel, keine Netto-Treibhausgasemissionen zu verursachen. Klimaneutralität ist ein wichtiges Ziel, um die globale Erderwärmung auf unter 1,5 °C zu begrenzen, wie es im Pariser Abkommen vereinbart wurde.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…
- Energieaudit
- Lesezeit: 7 Minuten
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…