Ein Klimaschutzplan ist ein Maßnahmenpaket, das von Regierungen, Unternehmen oder Organisationen erstellt wird, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Solche Pläne enthalten typischerweise Ziele zur CO2-Reduktion, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Förderung erneuerbarer Energien. Der Klimaschutzplan der deutschen Bundesregierung beispielsweise sieht vor, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber 1990 zu senken. Klimaschutzpläne tragen dazu bei, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen und die globale Erderwärmung zu begrenzen.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…