Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist ein Prozess, bei dem gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt werden. Diese Technologie ermöglicht eine besonders effiziente Nutzung von Primärenergie, da die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme für Heizzwecke oder industrielle Prozesse genutzt wird. KWK-Anlagen kommen in der Industrie, in kommunalen Heizkraftwerken oder in großen Gebäudekomplexen zum Einsatz. Durch die gleichzeitige Nutzung von Strom und Wärme kann der Energieverbrauch gesenkt und der CO2-Ausstoß reduziert werden, was die KWK zu einer wichtigen Technologie für die Energiewende macht.
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…
Die Nutzung von Photovoltaik, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt, hat in den letzten Jahren auch in der Unternehmenswelt…

Wollen Sie schon gehen?

Nutzen Sie die Chance und fragen Sie unseren KI-Bot – er hilft Ihnen, die passende Antwort zu finden!

Schon gewusst?

Clever starten Sie am besten mit dem Formular Energie-Experten finden. Jetzt direkt loslegen.