Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bezeichnet die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Nutzwärme in einem einzigen Prozess. Dies führt zu einer besonders effizienten Nutzung von Primärenergie, da sowohl die elektrische Energie als auch die entstehende Abwärme genutzt werden. KWK-Anlagen werden oft in Industrieunternehmen, Stadtwerken oder größeren Gebäudekomplexen eingesetzt, um den Energieverbrauch zu optimieren. Sie sind ein wesentlicher Baustein für die Steigerung der Energieeffizienz und leisten einen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen, indem fossile Energieträger effizienter genutzt werden.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Nachhaltigkeit
- Lesezeit: 7 Minuten
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…
- Energieberatung
- Lesezeit: 6 Minuten
Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…