Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die in der Außenluft vorhandene Wärme, um Gebäude zu heizen oder Warmwasser bereitzustellen. Sie entzieht der Luft Energie und überträgt diese auf das Heizsystem. Auch bei niedrigen Außentemperaturen kann eine Luft-Wasser-Wärmepumpe effizient arbeiten, da sie mehr Wärmeenergie liefert, als sie elektrische Energie verbraucht. Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, da sie keine fossilen Brennstoffe benötigen. Sie sind eine zentrale Technologie in der Energiewende und tragen dazu bei, den CO2-Ausstoß zu senken und die Heizkosten zu reduzieren.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…
- Energieaudit
- Lesezeit: 7 Minuten
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…