Nullenergiegebäude

Ein Nullenergiegebäude ist ein Gebäude, das über ein Jahr hinweg genauso viel Energie erzeugt, wie es verbraucht. Dies wird durch eine Kombination aus energieeffizienter Bauweise, moderner Gebäudetechnik und der Nutzung erneuerbarer Energien, wie Solarenergie oder Geothermie, erreicht. Nullenergiegebäude sind besonders gut gedämmt, haben oft eine kontrollierte Belüftung mit Wärmerückgewinnung und produzieren ihren eigenen Strom durch Photovoltaikanlagen. Sie spielen eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Bauwirtschaft und tragen zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Energiewende bei.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-energieberatung-für-unternehmen

Energieberatung für Unternehmen: Effizienz steigern, Kosten senken und nachhaltig in die Zukunft blicken

Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…
energieplan-energiesparen-im-unternehmen

Energiesparen im Unternehmen: Die besten Strategien zur sofortigen Kostensenkung

In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…