Reduktionspfad

Ein Reduktionspfad beschreibt die systematische und zeitlich geplante Reduktion von Treibhausgasemissionen, um definierte Klimaziele zu erreichen, beispielsweise die Netto-Null-Emissionen. Der Reduktionspfad legt fest, wie viel und wann Emissionen in den verschiedenen Bereichen eines Unternehmens oder Landes gesenkt werden sollen. Er basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen und oft auf den Vorgaben internationaler Klimaziele, wie dem Pariser Abkommen. Ein gut definierter Reduktionspfad ist essenziell, um die notwendigen Schritte zur Dekarbonisierung zu planen und die Einhaltung gesetzlicher sowie freiwilliger Klimaziele sicherzustellen.
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
Die Nutzung von Photovoltaik, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt, hat in den letzten Jahren auch in der Unternehmenswelt…
In einer Zeit, in der Energie eine knappe und kostspielige Ressource geworden ist, stellt sich für Unternehmen nicht mehr die…

Wollen Sie schon gehen?

Nutzen Sie die Chance und fragen Sie unseren KI-Bot – er hilft Ihnen, die passende Antwort zu finden!

Schon gewusst?

Clever starten Sie am besten mit dem Formular Energie-Experten finden. Jetzt direkt loslegen.