Ein Reduktionspfad beschreibt die systematische und zeitlich geplante Reduktion von Treibhausgasemissionen, um definierte Klimaziele zu erreichen, beispielsweise die Netto-Null-Emissionen. Der Reduktionspfad legt fest, wie viel und wann Emissionen in den verschiedenen Bereichen eines Unternehmens oder Landes gesenkt werden sollen. Er basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen und oft auf den Vorgaben internationaler Klimaziele, wie dem Pariser Abkommen. Ein gut definierter Reduktionspfad ist essenziell, um die notwendigen Schritte zur Dekarbonisierung zu planen und die Einhaltung gesetzlicher sowie freiwilliger Klimaziele sicherzustellen.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energieberatung
- Lesezeit: 6 Minuten
Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…
- Nachhaltigkeit
- Lesezeit: 7 Minuten
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…