Regenerative Energien, auch erneuerbare Energien genannt, sind Energiequellen, die unerschöpflich sind und sich in natürlichen Kreisläufen regenerieren. Dazu zählen Sonnenenergie, Windkraft, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen verursachen regenerative Energien keine oder nur geringe CO2-Emissionen und tragen damit maßgeblich zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei. Der Ausbau regenerativer Energien ist ein zentrales Element der Energiewende, um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern und den Klimaschutz voranzutreiben.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…
- Solarenergie
- Lesezeit: 9 Minuten
Die Nutzung von Photovoltaik, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt, hat in den letzten Jahren auch in der Unternehmenswelt…