Sektorenkopplung bezeichnet die Integration und Verknüpfung der Energieverbrauchssektoren Strom, Wärme und Verkehr, um eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen. Durch die Sektorenkopplung kann überschüssiger erneuerbarer Strom beispielsweise in Wärme (Power-to-Heat) oder Wasserstoff (Power-to-Gas) umgewandelt und so für andere Sektoren nutzbar gemacht werden. Sie trägt zur Dekarbonisierung der Energieversorgung bei, indem erneuerbare Energien über verschiedene Sektoren hinweg optimal genutzt werden und Flexibilität in das Energiesystem gebracht wird.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…
- Energieberatung
- Lesezeit: 6 Minuten
Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…