Sektorenkopplung

Sektorenkopplung bezeichnet die Integration und Verknüpfung der Energieverbrauchssektoren Strom, Wärme und Verkehr, um eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen. Durch die Sektorenkopplung kann überschüssiger erneuerbarer Strom beispielsweise in Wärme (Power-to-Heat) oder Wasserstoff (Power-to-Gas) umgewandelt und so für andere Sektoren nutzbar gemacht werden. Sie trägt zur Dekarbonisierung der Energieversorgung bei, indem erneuerbare Energien über verschiedene Sektoren hinweg optimal genutzt werden und Flexibilität in das Energiesystem gebracht wird.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-mit-solarenergie-in-die-zukunft

Photovoltaik für Unternehmen: Mit Solarenergie in die Zukunft

Die Nutzung von Photovoltaik, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt, hat in den letzten Jahren auch in der Unternehmenswelt…
Nachhaltigkeit-in-Unternehmen-Energieplan

Nachhaltigkeit in Unternehmen: Warum sie immer wichtiger wird

Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…

Wollen Sie schon gehen?

Nutzen Sie die Chance und fragen Sie unseren KI-Bot – er hilft Ihnen, die passende Antwort zu finden!

Schon gewusst?

Clever starten Sie am besten mit dem Formular Energie-Experten finden. Jetzt direkt loslegen.