Sekundärenergie ist die Energie, die nach der Umwandlung von Primärenergie in eine nutzbare Form zur Verfügung steht. Beispiele für Sekundärenergie sind elektrischer Strom, Heizwärme oder Fernwärme, die durch die Umwandlung von Primärenergien wie Kohle, Erdgas oder Öl erzeugt werden. Die Umwandlung von Primärenergie in Sekundärenergie verursacht Energieverluste, die bei der Effizienzbewertung eines Systems berücksichtigt werden müssen. Sekundärenergie wird oft direkt von Endverbrauchern genutzt, z.B. für Haushalte, industrielle Prozesse oder öffentliche Infrastrukturen.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…
- Energieaudit
- Lesezeit: 7 Minuten
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…