Spitzenlastkappung

Spitzenlastkappung ist eine Strategie, um den Energieverbrauch in Zeiten hoher Nachfrage zu reduzieren. Spitzenlasten treten auf, wenn der Energiebedarf zu bestimmten Zeiten stark ansteigt, z.B. morgens oder abends. Durch die Begrenzung des Energieverbrauchs während dieser Spitzenzeiten können die Energiekosten gesenkt und das Stromnetz entlastet werden. Maßnahmen zur Spitzenlastkappung umfassen den Einsatz von Energiespeichern, die Verlagerung von energieintensiven Prozessen auf Zeiten mit niedrigerer Nachfrage oder den Einsatz von intelligenten Steuerungssystemen, die den Energieverbrauch flexibel anpassen.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-energiesparen-im-unternehmen

Energiesparen im Unternehmen: Die besten Strategien zur sofortigen Kostensenkung

In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…
energieaudit-energieplan-techniker

Energieaudit: Ein strategisches Werkzeug für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…