Spitzenlastmanagement bezieht sich auf Maßnahmen, die darauf abzielen, die höchsten Energieverbrauchsspitzen in einem Unternehmen zu reduzieren. Diese Lastspitzen treten typischerweise in Zeiten hoher Energienachfrage auf und können zu hohen Kosten führen. Durch eine gezielte Verlagerung von energieintensiven Prozessen auf Zeiten mit niedrigerer Nachfrage oder den Einsatz von Energiespeichern können Unternehmen ihre Lastspitzen glätten und ihre Energiekosten senken. Gleichzeitig trägt Spitzenlastmanagement zur Stabilisierung des Stromnetzes bei und hilft, unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Solarenergie
- Lesezeit: 9 Minuten
Die Nutzung von Photovoltaik, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt, hat in den letzten Jahren auch in der Unternehmenswelt…
- Energieberatung
- Lesezeit: 6 Minuten
Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…