Stromspeicher sind Technologien, die elektrische Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Sie ermöglichen eine flexible und effiziente Nutzung von Strom, insbesondere im Zusammenhang mit schwankenden erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. Die am häufigsten verwendeten Stromspeicher sind Batterien, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, sowie Pumpspeicherkraftwerke und Schwungradspeicher. Stromspeicher tragen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei, indem sie Lastspitzen abfedern und Überschüsse aus erneuerbaren Energien speichern, um sie später bei Bedarf zur Verfügung zu stellen.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energieaudit
- Lesezeit: 7 Minuten
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…
- Solarenergie
- Lesezeit: 9 Minuten
Die Nutzung von Photovoltaik, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt, hat in den letzten Jahren auch in der Unternehmenswelt…