Stromspeicher sind Technologien, die elektrische Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Sie ermöglichen eine flexible und effiziente Nutzung von Strom, insbesondere im Zusammenhang mit schwankenden erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. Die am häufigsten verwendeten Stromspeicher sind Batterien, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, sowie Pumpspeicherkraftwerke und Schwungradspeicher. Stromspeicher tragen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei, indem sie Lastspitzen abfedern und Überschüsse aus erneuerbaren Energien speichern, um sie später bei Bedarf zur Verfügung zu stellen.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energiemanagement
- Lesezeit: 8 Minuten
In einer Zeit, in der Energie eine knappe und kostspielige Ressource geworden ist, stellt sich für Unternehmen nicht mehr die…
- Nachhaltigkeit
- Lesezeit: 7 Minuten
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…